![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das beschauliche Schloss Elmau ist ein vergleichsweise junges Gebäude. Es wurde zum Ende des deutschen Kaiserreichs im Jahr 1916 durch den bekannten Theologen Johannes Müller errichtet, der von der Gräfin Elsa Waldersee unterstützt wurde. Das Schloss sollte seinen Freunden und Künstlern Obdach bieten. In den folgenden Jahren wurde das Gebäude mehrmals erweitert und schließlich zu einer luxuriösen Hotel- und Wohnanlage umgebaut. Es war vor allem als Veranstaltungsort von Kammermusikfestivals überregional bekannt. Viele bedeutende, internationale Künstler sind hier regelmäßig zu Gast. Außerdem wird Schloss Elmau für Wirtschaftssymposien und politische Debatten genutzt.
Im April 2005 kam es zu einem Großbrand auf Schloss Elmau. Fast das gesamte Dach wurde vollkommen zerstört. Die 400 Gäste, die zu dieser Zeit anwesend waren, konnten mit leichten Verletzungen evakuiert werden. Auslöser war offenbar eine defekte Heizdecke, die im Dachgeschoss gelegen hatte. Etwa zwei Jahre dauerte es, ehe das Schloss wieder eröffnet werden konnte. Es wurde außerdem um einen Anbau und ein Badehaus mit Wellness-Bereich erweitert. Das Schloss Elmau wird weiterhin als kulturelle Begegnungsstätte genutzt, wird aber mittlerweile wegen seiner luxuriösen Einrichtung und der exklusiven Atmosphäre, die die Räumlichkeiten bieten, als eines der besten Hotels des Landes betrachtet.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Werdenfelser Land
- Bayerische Alpen
- Zugspitzregion
- Nähe Garmisch-Partenkirchen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Elmau:
- Wanderweg zur Partnachklamm
- Wanderweg zur Wettersteinalm
- Wanderweg zur Hochalm
- Wanderweg zur Meilerhütte
- Wanderweg zur Schachenalm / Königshaus am Schachen
- Wanderweg zur Rotmoosalm
- Wanderweg zur Eckbauerbahn / Eckbauer
- Wanderweg nach Mittenwald
- Radweg Krün – Schloss Elmau – Partnachklamm – Garmisch-Partenkirchen
- Isarradweg (in der Nähe, über Krün erreichbar)
- Wanderweg zur Ferchensee und Lautersee (über Mittenwald)
- Wanderweg zur Elmauer Alm
- Wanderweg zur Graseckalm
- Wanderweg zur Reintalangerhütte (über Partnachklamm)